GESETZ ZUM SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN

INFORMATIONSCHREIBEN FÜR GÄSTE ÜBER DEN SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN

Als Çenger Beach Resort sind wir uns der Bedeutung Ihrer personenbezogenen Daten bewusst; daher treffen wir hohe Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre sowie Ihrer grundlegenden Rechte und Freiheiten verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Grenzen gemäß dem Gesetz Nr. 6698 zum Schutz personenbezogener Daten sowie den dazugehörigen sekundären Vorschriften, dem Melderecht Nr. 1774, dem Steuergesetz Nr. 213, dem Türkischen Handelsgesetz Nr. 6102 und weiteren einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, wie nachfolgend beschrieben.

Identität des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung;

Gemäß dem Gesetz Nr. 6698 zum Schutz personenbezogener Daten ist ÇENGER YATIRIM TİCARET A.Ş. der „Verantwortliche für die Datenverarbeitung“. Im Rahmen von Artikel 10 des Gesetzes („Informationspflicht des Datenverantwortlichen“) sowie Artikel 11 („Rechte der betroffenen Person“) möchten wir Sie darüber informieren, zu welchen Zwecken Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, an wen und zu welchen Zwecken Ihre verarbeiteten Daten übermittelt werden können, auf welche Weise und aus welchem rechtlichen Grund Ihre personenbezogenen Daten erhoben werden und welche Rechte Ihnen zustehen.

Mit diesem „Informations- und Einwilligungstext zum Schutz personenbezogener Daten“, der von uns als Datenverantwortlicher ÇENGER TURİZM İNŞAAT YATIRIM TİCARET A.Ş. erstellt wurde, erfüllen wir unsere Informationspflicht gegenüber unseren Gästen, Besuchern, Geschäftspartnern und natürlichen oder juristischen Personen, mit denen wir in Kontakt stehen.

* Unser Unternehmen behält sich das Recht vor, diesen „Informations- und Einwilligungstext zum Schutz personenbezogener Daten“ jederzeit im Rahmen von Änderungen der geltenden gesetzlichen Vorschriften zu überarbeiten.

Die personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten;

Ihre Identitätsdaten (wie Vor- und Nachname, türkische Identitätsnummer), Ihre Kontaktdaten (wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Ihre Standortinformationen (wie Adresse), Informationen zu Ihren Kindern (wie Alter, Geburtsdatum), Ihre Finanzdaten (Informationen zu Ihren Zahlungsprozessen) sowie Ihre Wünsche, Beschwerden oder Kommentare während oder nach Ihrem Aufenthalt in unseren Hotels.

** Im Rahmen des Grundsatzes der Datenminimierung können wir Informationen zu Minderjährigen unter 18 Jahren, die Sie begleiten – wie Vorname, Nachname, Staatsangehörigkeit und Geburtsdatum – ausschließlich über Sie erfassen. **

Zeitpunkte der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten;

Ihre personenbezogenen Daten werden im Rahmen der von uns angebotenen Dienstleistungen erhoben – entweder direkt von Ihnen oder indirekt über die persönlichen Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen – und können mündlich, schriftlich oder in elektronischer Form erfasst werden.

Während der Hotelaktivitäten;

Bei der Durchführung Ihrer Zimmerreservierung, bei der Kommunikation mit Reiseveranstaltern und Reisebüros, während Ihres Check-ins im Hotel und bei Zahlungsvorgängen, bei der Übermittlung Ihrer Wünsche und Beschwerden, beim Ausfüllen von Zufriedenheits- oder Umfrageformularen, bei der Teilnahme an Schulungen, Seminaren oder Veranstaltungen, die vom Hotel organisiert werden, sowie während Ihres Besuchs unserer Website können Ihre personenbezogenen Daten erhoben werden.

Kişisel verilerin toplanma yöntemi ve hukuki sebebi

Ihre personenbezogenen Daten können gemäß Artikel 5 des Gesetzes Nr. 6698 zum Schutz personenbezogener Daten in den nachstehenden Fällen verarbeitet werden:

  1. Vorliegen einer ausdrücklichen Einwilligung,
  2. Wenn dies ausdrücklich in den Gesetzen vorgesehen ist.
  3. Wenn die Verarbeitung zwingend erforderlich ist, um das Leben oder die körperliche Unversehrtheit der betroffenen Person oder einer anderen Person zu schützen, die aufgrund tatsächlicher Unmöglichkeit nicht in der Lage ist, ihre Einwilligung zu geben oder deren Einwilligung rechtlich nicht gültig ist.
  4. Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten von Vertragsparteien erforderlich ist, sofern sie in direktem Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Erfüllung eines Vertrags steht.
  5. Wenn die Verarbeitung erforderlich ist, damit der Verantwortliche seiner gesetzlichen Verpflichtung nachkommen kann.
  6. Wenn die personenbezogenen Daten von der betroffenen Person selbst öffentlich gemacht wurden.
  7. Wenn die Verarbeitung für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechts erforderlich ist.
  8. Wenn die Verarbeitung für die berechtigten Interessen des Verantwortlichen zwingend erforderlich ist, vorausgesetzt, dass die Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person nicht beeinträchtigt werden.
  9. Özel nitelikli kişisel veri kategorsinde yer alan sağlık verileriniz, 6698 Sayılı Kişisel Verileri Koruma Kanunu madde 6’da yer alan, şartların sağlanması durumu yada açık rızanıza bağlı olarak işlenebilmektedir. Özel nitelikli kişisel verilerinizin işlenmesi Özel nitelikli kişisel veriler açıklanması durumunda kişide mağduriyete yol açabilecek verilerdir. Bu Kişilerin ırk, etnik köken, siyasi düşünce, felsefi inanç, dini mezhebi veya diğer inançları, kılık ve kıyafeti, dernek – vakıf ya da sendika üyeliği, sağlığı, cinsel hayatı, ceza mahkûmiyeti ve güvenlik tedbirleriyle ilgili verileri ile biyometrik ve genetik verileri özel nitelikli kişisel veridir. Kural olarak, özel nitelikli kişisel veriler ancak ilgilinin rızası olarak işlenebilmektedir.

Gemäß Artikel 6 des Gesetzes Nr. 6698 zum Schutz personenbezogener Daten gilt Folgendes:

Personenbezogene Daten – mit Ausnahme von Gesundheitsdaten und Daten zum Sexualleben – können in den gesetzlich vorgesehenen Fällen ohne ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person verarbeitet werden. Besondere Kategorien personenbezogener Daten, wie Blutgruppe, Allergieinformationen, Angaben zu früheren Krankheiten sowie Gesundheitsdaten und Daten zum Sexualleben dürfen hingegen ohne ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person nur verarbeitet werden, wenn dies zum Schutz der öffentlichen Gesundheit, für präventive Medizin, medizinische Diagnosen, Behandlungs- und Pflegeleistungen sowie für die Planung und Verwaltung von Gesundheitsdiensten und deren Finanzierung erforderlich ist und dies von Personen erfolgt, die der beruflichen Schweigepflicht unterliegen, oder von hierzu befugten Institutionen und Organisationen durchgeführt wird.

Für die Verarbeitung besonders sensibler personenbezogener Daten ist es erforderlich, dass die von der Behörde festgelegten ausreichenden Maßnahmen getroffen werden.

Verarbeitungszwecke Ihrer personenbezogenen Daten

  1. Zimmerreservierungen durchzuführen
  2. Erfüllung gesetzlicher und behördlicher Anforderungen
  3. Durchführung von Qualitätsverbesserungsmaßnahmen
  4. Sicherstellung des Risikomanagements
  5. Verwaltung der Gäste- und Kundenbeziehungen
  6. Festlegung und Umsetzung geschäftlicher Strategien
  7. Durchführung von Marketing- und Verkaufsprozessen
  8. Durchführung routinemäßiger Audits
  9. Abwicklung und Überwachung finanzbezogener Vorgänge
  10. Planung, Überprüfung und Umsetzung von Informationssicherheitsprozessen
  11. Verhinderung von Missbrauch oder unbefugten Handlungen durch Mitarbeiter
  12. Bewertung, Beantwortung und Bearbeitung von Vorschlägen, Anfragen und Beschwerden, die über jegliche Kommunikationskanäle von Kunden übermittelt werden, sowie Durchführung von Verbesserungsmaßnahmen entsprechend den Rückmeldungen

Aufbewahrungsdauer personenbezogener Daten

Wenn der Zweck der Verarbeitung entfällt oder die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gemäß den einschlägigen Vorschriften abgelaufen sind, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, vernichtet oder anonymisiert weiterverwendet.

Rechte der betroffenen Person

Jede betroffene Person kann sich an den Verantwortlichen wenden und die folgenden Rechte bezüglich ihrer personenbezogenen Daten geltend machen;

  1. Zu erfahren, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht,
  2. Wenn personenbezogene Daten verarbeitet wurden, darüber Auskunft zu verlangen,
  3. Den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten zu erfahren und zu erfahren, ob diese entsprechend dem Zweck verwendet werden,
  4. Zu wissen, an welche Dritten im In- oder Ausland personenbezogene Daten übermittelt wurden (Um diesem Wunsch nachzukommen, muss der rechtliche Zweck der Datenverarbeitung entfallen sein und die gesetzlichen Aufbewahrungs- bzw. Verjährungsfristen müssen abgelaufen sein. Vor Ablauf dieser Fristen kann eine Löschung nicht erfolgen.),
  5. Die Berichtigung personenbezogener Daten zu verlangen, wenn diese unvollständig oder falsch verarbeitet wurden,
  6. Löschung oder Vernichtung personenbezogener Daten im Rahmen der in Artikel 7 vorgesehenen Bedingungen zu verlangen,
  7. Zu verlangen, dass die nach den Artikeln 5 und 6 vorgenommenen Vorgänge Dritten mitgeteilt werden, an welche personenbezogene Daten übermittelt wurden,
  8. Widerspruch gegen eine Entscheidung einzulegen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung der Daten beruht und die zu einem Ergebnis zum Nachteil der betroffenen Person führt,
  9. Schadenersatz zu verlangen, falls der betroffenen Person aufgrund einer rechtswidrigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten ein Schaden entsteht.
Close
Close