KULTUR, ERBE UND UNSERE WERTE VON ANTALYA
Geschichte
Während der hellenistischen Epoche befahl der pergamenische König Attalos II. (159–138 v. Chr.) seinen Soldaten: „Geht und findet mir das Paradies auf Erden.“ Als Attalos den von seinen Soldaten gezeigten Ort sah und dessen strategische Bedeutung erkannte, ließ er hier eine Hafenstadt errichten. Die Stadt wurde zu Ehren ihres Gründers „Ataleia“ genannt. Ataleia bedeutet „Land des Attalos“.
In Antalya und Umgebung besteht das Erbe zweier Lebensweisen, die sich über Jahrhunderte entwickelt haben. Als die Türken erstmals in diese Region kamen, passten sie sich schnell dem sesshaften Leben an und gründeten Dörfer, Städte und Siedlungen. Ein Teil der Bevölkerung führte jedoch – wie schon vor ihrer Ankunft in Anatolien – weiterhin ein nomadisches Leben.
Sie züchteten Tiere wie Kamele und Schafe und lebten davon, die daraus gewonnenen Produkte zu verkaufen oder mit der sesshaften Bevölkerung zu tauschen. Sie produzierten Fleisch, Milch und Butter, stellten Ziegenhaarzeltstoffe und naturgefärbte Teppiche her. Manche bauten sogar in ihren Winterquartieren Getreide und Gemüse an. Es gab große nomadische Stämme (Gemeinschaften, Clans), die Pferde für das Osmanische Heer züchteten.
Natürliche Schönheiten
Manavgat Wasserfall
Er befindet sich im Landkreis Manavgat in Antalya. Der Wasserfall bietet eine beeindruckende Naturkulisse. Auf bestimmten Abschnitten des Flusses können verschiedene Natursportarten wie Rafting und Kanufahren unternommen werden.
Antike Stadt Side
Side, eine der bedeutendsten Hafenstädte der antiken Region Pamphylien, liegt im Landkreis Manavgat in Antalya. Die Stadt wurde im 7. Jahrhundert v. Chr. gegründet. Im Laufe der Geschichte lebten hier viele Völker wie die Lyder, Seleukiden, das Königreich Pergamon, das Römische Reich und die Kreter. Side war als Handels- und Hafenstadt bekannt. In der Stadt, die im 8. Jahrhundert v. Chr. erbaut wurde, befinden sich zahlreiche historische Bauwerke. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen Stadtmauern, Stadttor, Agora, antikes Theater, Badehaus, Wohnhäuser, Tempel, Basilika, Apollontempel und Athenatempel.
Side Museum
Im Side Museum, das in den restaurierten Räumen des antiken Agora-Badehauses untergebracht ist, werden zahlreiche Artefakte ausgestellt, die die Geschichte der Region widerspiegeln. Hier befinden sich Werke und Bauelemente verschiedener Zivilisationen, die in der Region geherrscht haben. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1960 können im Museum Reliefs, Inschriften, Sarkophage, Säulenkapitelle und Altäre aus der hellenistischen, römischen und byzantinischen Zeit besichtigt werden. Ein großer Teil der archäologischen Funde aus den Grabungen zwischen 1947 und 1967 wird ebenfalls im Museum ausgestellt.
Apollon-Tempel
Der Tempel, der zu Ehren Apollons – des Gottes der Schönheit, Kunst und Poesie in der griechischen Mythologie – errichtet wurde, hat heute einen besonderen Stellenwert unter den historischen Sehenswürdigkeiten in Side. Die korinthischen Säulen des Bauwerks weisen äußerst feine und beeindruckende Verzierungen auf. Der Tempel wurde etwa um 150 n. Chr. erbaut und erhielt seine heutige Form nach einer kleineren Restaurierung im Jahr 1990. Da sich in der Umgebung viele historische Überreste befinden und der Tempel zugleich einen einzigartigen Blick auf das Mittelmeer bietet, wird er zu jeder Jahreszeit von Touristen besucht. Rund um den Apollon-Tempel gibt es Bereiche, in denen Besucher Spaziergänge unternehmen und die Aussicht genießen können.
Nationalpark Köprülü-Schlucht
Der Köprülü-Schlucht-Nationalpark, der sich im Bezirk Bozyaka in Manavgat befindet, hat eine Länge von 25 km. Die Schlucht beeindruckt Besucher mit ihrer natürlichen Schönheit und ist das beliebteste Rafting-Gebiet der Türkei. Rafting ist eine aufregende und unterhaltsame Wassersportart, die mit Booten – sogenannten „Rafts“ – auf Flüssen mit starkem Wasserstrom betrieben wird.
Oymapınar-Staudamm
Der Oymapınar-Staudamm wurde zwischen 1977 und 1984 am Fluss Manavgat in Antalya zum Zweck der Stromerzeugung errichtet. Mit einer Höhe von 185 Metern besitzt der Staudamm ein imposantes und beeindruckendes Erscheinungsbild. Die üppige Natur und der türkisfarbene See bieten eine wunderschöne Aussicht. Hinter den kleinen Felseninseln, die man von hier aus sehen kann, befindet sich der „Grüne Canyon“, der mit Booten befahren wird. Wenn Sie während Ihres Besuchs am Oymapınar-Staudamm eine Bootstour im Grünen Canyon unternehmen möchten, können Sie nach dem Tunnel weiterfahren und die Betriebe am Seeufer erreichen, die diese Touren anbieten.
Tazı-Schlucht
Die Tazı-Schlucht befindet sich im Landkreis Manavgat in der Provinz Antalya. Sie liegt innerhalb der Grenzen des Köprülü-Schlucht-Nationalparks und entstand durch die Erosion des Köprüçay-Flusses. Man geht davon aus, dass die Entstehung der Schlucht bis in die Eiszeit zurückreicht. Durch das Abbrechen und Schmelzen großer Eismassen entstand enorme Energie, die tiefe Täler formte und in kalkarmen Bereichen die Kalksteinfelsen aushöhlte. Die Schlucht hat eine Länge von 4 km.
Burg Alanya
Die Burg, eines der Wahrzeichen der Stadt Alanya in der Provinz Antalya, befindet sich auf einer Halbinsel, die etwa 250 Meter über dem Meer liegt. Die Gesamtlänge der Burgmauern beträgt 6,5 Kilometer. Die Siedlung Alanya, die in früheren Zeiten „Kandeleri“ genannt wurde, entstand in der hellenistischen Epoche rund um die Burg.
Roter Turm (Kızıl Kule)
Er befindet sich im Hafen von Alanya. Das achteckige Bauwerk, das zum Wahrzeichen der Stadt geworden ist, stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist ein Selçuklu-Werk. Da es während des Baus ab einer bestimmten Höhe schwierig war, schwere Steinblöcke zu heben, wurde der obere Teil mit gebrannten roten Ziegeln errichtet – daher der Name „Roter Turm“. Das Sonnenlicht, das von oben in den Turm fällt, erreicht den ersten Stock. In der Mitte des Turms befindet sich eine Zisterne. Der Turm wurde zum Schutz des Hafens und der Werft vor Angriffen vom Meer aus gebaut und über Jahrhunderte militärisch genutzt. Nach einer Restaurierung in den 1950er-Jahren wurde der Turm 1979 für Besucher geöffnet und das Erdgeschoss in das Alanya-Ethnografiemuseum umgewandelt.
Naturpark İncekum
Er befindet sich im Bezirk Alanya in Antalya. Er gehört zu den beeindruckendsten Naturgebieten der Region. Der Park liegt an einem einzigartigen Punkt, an dem das Grün des Waldes auf das Blau des Mittelmeers trifft, und ist ein idealer Ort, um fernab vom Stadtleben Ruhe und Entspannung zu finden.
Antike Stadt Aspendos
Aspendos, auch Belkıs genannt, ist eine antike Stadt im Dorf Belkıs im Bezirk Serik der Provinz Antalya und ist vor allem für ihr antikes Theater berühmt. Sie war eine der reichsten Städte Pamphyliens. Da Aspendos an einer wichtigen Handelsroute lag und über den Fluss Köprüçay mit dem Hafen verbunden war, gehörte die Stadt in jeder Epoche zu den begehrten Siedlungsgebieten. Das bedeutendste Bauwerk von Aspendos ist das Theater. Es gehört zu den am besten erhaltenen antiken Freilichttheatern der Welt. Es ist das älteste und vollständigste Beispiel eines römischen Theaters in Anatolien, das bis heute mit seiner Bühnenseite erhalten geblieben ist.
Naturpark Wasserfall Kurşunlu
Er befindet sich im Bezirk Aksu in Antalya. Der Kurşunlu-Wasserfall entsteht aus sieben miteinander verbundenen Wasserbecken und fällt aus einer Höhe von etwa 20 Metern. Mit seiner erfrischenden Wirkung und der eindrucksvollen Landschaft ist er ein unverzichtbares Ausflugsziel für Antalya-Besucher. Der Wasserfall wurde 1991 als Naturpark für Besucher geöffnet.
Göynük-Schlucht
Sie befindet sich im Bezirk Kemer in Antalya. Sie liegt am Lykischen Weg, der von verschiedenen Quellen als eine der besten Fernwanderstrecken der Welt bezeichnet wird. Das Wasserbecken der Schlucht bildet mit seinem smaragdgrünen Wasser eine beeindruckende Landschaft.
Insel Kekova
Sie liegt im Bezirk Demre in Antalya. Auf der Insel Kekova gibt es keinerlei Bebauung; sie bietet sowohl Möglichkeiten für Bade- und Bootsausflüge als auch für historische Erkundungstouren. Das türkisfarbene Meer schafft ein beeindruckendes visuelles Erlebnis. Rund um die Insel befinden sich versunkene antike Städte, deren Betreten streng verboten ist.
Çıralı Yanartaş
Sie befindet sich im Bezirk Kemer in Antalya. Yanartaş liegt am Fuße des Çataldağ-Gebirges, einem der natürlichen Schönheiten von Kemer, und besitzt beeindruckende Eigenschaften. Zwischen den Felsen an der Spitze tritt ständig Methangas aus, das dauerhaft brennt – an diesem Ort brennt das Feuer 24 Stunden lang.
Düden-Wasserfall
Der Düden-Wasserfall gehört aufgrund seiner faszinierenden natürlichen Schönheit zu den meistbesuchten Tourismuszentren Antalyas. Einer Legende nach soll Alexander der Große im Jahr 334 v. Chr., als er die Region Pamphylien eroberte, seine Pferde hier getränkt haben. Es gibt zwei Wasserfälle: den Oberen Düden und den Unteren Düden.
Saklıkent-Schlucht
Die Saklıkent-Schlucht liegt zwischen den Grenzen von Antalya und Fethiye und hat eine Gesamtlänge von 18 Kilometern. Wenn Sie einen Ausflug in die Natur planen, können Sie hier eine sehr angenehme Zeit verbringen. In der Schlucht gibt es auch bewaldete Gebiete mit Rotkiefern, Zedern und Schwarzkiefern.
Bitte wählen Sie zum Schutz unserer Natur Sonnencremes, Parfüms, Hautpflegeprodukte und ähnliche Artikel möglichst aus umweltfreundlichen Produkten. Denken Sie daran, dass die in Sonnencremes enthaltenen Chemikalien Meereslebewesen schädigen können, wenn sie in unsere Ozeane gelangen.
Historische Orte
Sie besitzt zahlreiche kulturelle Sehenswürdigkeiten wie Kaleiçi, historische Antalya-Häuser, das Yivli-Minarett, die Şehzade-Korkut-Moschee, die Karatay-Medrese, die antike Stadt Perge, die Karain-Höhle, das Hadrianstor, die antike Stadt Phaselis, Phaselis, das Aspendos-Theater, die antike Stadt Xanthos, die Burg Alanya, die antike Stadt Myra, den Apollon-Tempel und die antike Stadt Olympos.
Landwirtschaft und Viehzucht
In den fruchtbaren Böden der Region Antalya werden verschiedene landwirtschaftliche Produkte angebaut. Zu den wichtigsten Anbauprodukten gehören Weizen, Gerste und Hafer. Außerdem werden Baumwolle, Sesam, Zwiebeln, Erdnüsse und Kichererbsen angebaut; auf über 35.000 Hektar wird Gemüse produziert. Antalya ist die führende Provinz im Bereich des Gewächshausanbaus. In insgesamt 32.000 Hektar großen Gewächshausanlagen werden Tomaten, Paprika, Bohnen, Auberginen, Gurken, Melonen und Wassermelonen angebaut und sowohl im Inland als auch im Ausland verkauft.
Auch im Obstanbau ist Antalya sehr weit entwickelt. Antalya ist die Provinz mit dem größten Bananen- und Orangenanbau. Zudem werden Äpfel, Birnen, Pflaumen, Quitten, Pfirsiche, Aprikosen, Weintrauben, Mehlbeeren, Johannisbrot, Kornelkirschen und viele weitere Obstsorten angebaut. Mandarinen, Zitronen und Grapefruits gehören zu den wichtigsten Einnahmequellen der Region, und neben der Zitrusproduktion ist auch der Olivenanbau stark entwickelt.
Dank des Klimas verfügt die Region Antalya über eine reiche Vegetation, die zugleich eine vielfältige Tierwelt hervorbringt. Hirsche, Füchse, Marder, Eichhörnchen, Rehe, Wildziegen, Schakale, Hyänen, Wölfe, Bären, Rebhühner, Wachteln, Turteltauben, Wildtauben, Schnepfen, Steinhühner, Amseln, Pirol und Kraniche gehören zu den wichtigsten Wildtierarten der Region.
Geschützte Pflanzen- und Tierarten
- Die Mittelmeer-Mönchsrobbe, Meeresschildkröten und Caretta-Caretta-Schildkröten stehen in dieser Region unter Schutz.
- Auch Pflanzenarten wie Zyklame, Irisblume, Strandlilie, Narzisse und Krokus gehören zu den geschützten Arten.
- Der Kauf von Souvenirs, die aus geschützten Pflanzen- oder Tierarten hergestellt wurden, ist verboten und schädlich. Außerhalb der vom Ministerium für Landwirtschaft und Forstwirtschaft genehmigten Zeiten ist die Jagd verboten.
- Wir bitten Sie dringend, nicht an Aktivitäten wie Zirkussen oder Delfinshows teilzunehmen, die Tiere aus ihrem natürlichen Lebensraum entfernen.
Nationale und Religiöse Werte
- 23 April – Tag der Nationalen Souveränität und des Kindes
- 19 Mai – Atatürk-Gedenk-, Jugend- und Sporttag
- 30 August – Tag des Sieges
- 29 Oktober – Tag der Republik
Bei diesen mit großer Begeisterung gefeierten nationalen Feiertagen gehört auch das Singen unserer Nationalhymne „İstiklal Marşı“ im Rahmen einer Schweigeminute zu unseren nationalen Werten. Das Ramadanfest (Ramazan Bayramı) und das Opferfest (Kurban Bayramı) gehören hingegen zu den religiösen Werten.
Wie man sich an religiösen Orten verhalten sollte
In Moscheen, in denen wir unsere religiösen Gebete verrichten, müssen bestimmte Regeln beachtet werden,
- Die Moschee darf nicht mit Schuhen/Hausschuhen betreten werden,
- Frauen sollen ihre Haare mit einem Kopftuch/Schal bedecken und darauf achten, dass ihre Kleidung den Körper ausreichend bedeckt,
- Es sollte nicht laut gesprochen werden,
- Man soll respektvoll gegenüber anderen Menschen sein.
İstiklal Marşı
Beim Singen oder Hören unserer Nationalhymne „İstiklal Marşı“ sind folgende Regeln zu beachten:
- Wenn wir eine Mütze oder Kopfbedeckung tragen, sollten wir sie abnehmen,
- Wenn wir sitzen, sollten wir aufstehen und Respekt zeigen,
- Wir sollten unseren Platz nicht verlassen, bevor die Hymne vollständig beendet ist,
- Während wir die Hymne singen oder hören, sollten wir uns mit nichts anderem beschäftigen,
- Beim Singen der Hymne sollten wir nicht lachen und keinen Respektlosigkeit zeigen.
Regeln, die an archäologischen Stätten, historischen Orten und in Museen beachtet werden müssen
- Berühren Sie keine ausgestellten Werke oder Sockel (Fundamente) im Museum oder an der Ausgrabungsstätte und schreiben Sie nichts darauf,
- Machen Sie keinen Lärm,
- Hören Sie aufmerksam zu und stellen Sie Fragen an Ihren Führer oder – falls vorhanden – an Museumspädagogen, wenn Sie etwas interessiert,
- Beachten Sie die Hinweise und Warnschilder im Museum/an der Ausgrabungsstätte,
- Essen Sie nichts im Museum oder an der Ausgrabungsstätte,
- Werfen Sie keinen Müll auf den Boden,
- Halten Sie sich an die Foto-Regeln des Museums, das Sie besuchen,
- Klettern Sie in offenen Museen/archäologischen Stätten nicht auf historische Überreste und berühren Sie sie nicht.
Traditionelle Handwerkskunst und Gewerbe in Antalya
Antalya war im Laufe seiner Geschichte ein kulturelles Zentrum und bewahrt diese Eigenschaft bis heute. Die Region zieht auch durch die Vielfalt ihrer traditionellen Handwerkskünste Aufmerksamkeit auf sich. Als Ergebnis zahlreicher Feldstudien, die zu verschiedenen Zeiten in unserer Region durchgeführt wurden, konnten unter anderem folgende Handwerksbereiche festgestellt werden:
- Bau von Holzbooten
- Kupferschmiede
- Messerschmiede
- Herstellung von Musikinstrumenten
- Herstellung von Kuh- und Glocken
- Herstellung von Aussteuertruhen
- Strumpfstrickerei
- Schmiedekunst
- Herstellung des „Bardak Fığla“-Glases
- Gılamık-Weberei
- Teppichweberei
- Seidenweberei
- Verzinnen (Zinngießerei)
- Löffelschnitzerei
- Kilim-Weberei
- Kolan- (Brettchen-) Weberei
- Oya-Spitzenhandarbeit
- Verarbeitung und Verzierung von Flaschenkürbissen
- Steppdeckenherstellung
Lokale Volkstänze
Die Volkstänze der Region Antalya haben eine regionale Besonderheit, die als „Teke-Folklore“ bezeichnet wird. Wie im Bereich der Musik ist auch bei den Volkstänzen der Einfluss der Yörük-Kultur stark spürbar. Die Tänze der Region bestehen aus Tänzen wie Mengi, Samah, Teke, Löffeltänzen (Kaşık oyunları) und Zeybek, die ohne Körperkontakt zwischen den Tänzern aufgeführt werden. In den östlichen Bezirken Antalyas werden hingegen Konya-Löffeltänze, „Boğaz-Melodien“, Serenler-Zeybeği, „Anamur Yolları“, „Silifkes Joghurtlied“ und „Cezayir-Melodien“ gespielt. Diese Tänze können einzeln oder in der Gruppe aufgeführt werden.
Lokale Gerichte
Die Ernährung der Yörük basiert überwiegend auf Viehzucht sowie Lebensmitteln aus Weizen. Während an der Küste in geringem Umfang frisches Gemüse angebaut wird, dominieren im Landesinneren Weizen und Hülsenfrüchte. In Antalya kann man in touristischen Hotels und Restaurants Küchen aus aller Welt finden. Zu den regionaltypischen Gerichten gehören: „Saç kavurması“ (Fleischpfanne), „Tandır kebabı“, „Kölle“ (gekochter Weizen mit Bohnen, Kichererbsen und Ackerbohnen), „Tomaten-Cive“, „Hibeş“ und „Arapaşı“.
Sport
Im Stadtgebiet gibt es zahlreiche registrierte Sportvereine und etwa 200.000 lizenzierte Sportler. In diesen Vereinen werden viele Sportarten betrieben, vor allem Fußball, Basketball, Handball, Volleyball, Leichtathletik, Ringen, Judo, Karate, Taekwondo, Tennis, Tischtennis, Wasserball und Schwimmen. Im Fußball vertritt Antalyaspor – mit dem Spitznamen „Die Skorpione“ – die Stadt auf höchstem Niveau im türkischen Profifußball. Antalyaspor trägt seine Spiele im Antalya-Stadion mit 33.032 Zuschauerplätzen aus.
Feste und Festivals
In Antalya finden zu verschiedenen Zeiten Festivals und Feste statt. Diese Feste sind meist Sommerfeste auf den Hochplateaus in den Gebirgsregionen (z. B. Feslikan-Plateau-Festival, Söbüce-Plateau-Fest, Alanya-Feste). Darüber hinaus veranstaltet die Bevölkerung in der Region Elmalı, die die alevitisch-bektaschitisch-türkmenische Kultur lebt, ebenfalls Feste (z. B. Abdal-Musa-Fest). In Antalya werden sowohl regionale als auch nationale und internationale Festivals organisiert. Das größte nationale Festival sind die Antalya-Fernsehpreise, die erstmals im Jahr 2010 veranstaltet wurden. Auf internationaler Ebene findet jedes Jahr im Oktober das Antalya-Filmfestival „Goldene Orange“ statt. Außerdem gehört das Internationale Antalya-Sand-Skulpturen-Festival zu den größten Sandskulpturenveranstaltungen der Welt und ist das einzige seiner Art in der Türkei.
Während all dieser Veranstaltungen bitten wir Sie, die persönlichen Freiräume von Frauen und Kindern zu respektieren. Wir bitten Sie besonders darum, gegenüber Kindern tolerant zu sein und jede Art von Verhalten zu vermeiden, das ihnen Schaden zufügen könnte.